Three Days for Future - HBS-Schüler*innen bilden sich zu Klimabotschaftern
- Details
- Quirin Härle
- Kategorie: MINT-Fächer
Greta Thunberg, 16-jährige Schülerin aus Schweden und laut Time-Magazinmittlerweile eine der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten des Jahres 2019 , hat es als Initiatorin der Bewegung Fridays for Future geschafft, den Fokus der weltweiten Aufmerksamkeit tatsächlich auf das zu lenken, was das Leben auf diesem Planeten in vielen Gebieten jetzt schon und erst recht in Zukunft am stärksten beeinflussen und verändern wird: Das sich dramatisch verändernde Klima.
Treffen der Teilnehmer Klimabotschafter 2019:
Montag, 27.5.19 um 11.30 Uhr vor NW-Raum
Weitere INFOS hier
Auch die Heinrich Böll Sekundarschule hat diese Thematik, die uns schließlich alle angeht, seit Jahren auf ihrer Agenda. Eines der Projekte, die das dazu notwendige Hintergrundwissen in Erweitertung der lernplanmäßigen Verankerung in die Schule trägt, ist seit mehreren Jahren das Seminar Klimabotschafter, organisiert und mit Fachleuten aus dem universitären Bereich durchgeführt von unserem Kooperationspartner Jugendakademie Walberberg.
Großes Staunen auf dem Dorfplatz - das M+E - Infomobil machte Station in Merten
- Details
- Holger Brittnacher
- Kategorie: StuBo
von Antonia Hardt-Hezami
Von Montag, den 4.2., bis Mittwoch, den 6.2.2019, besuchte uns der Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie.
Ankündigung: vorgezogenes Unterrichtsende am 11.07.2019
- Details
- Holger Brittnacher
- Kategorie: Allgemeine Infos
Am Donnerstag, den 11.07.2019, endet der Unterricht aufgrund eines LehrerInnenausflugs bereits um 11.15 Uhr. Die Schulbusse werden dem entsprechend früher fahren.
HBS Schülerinnen in der Jury zur Verleihung des Jugendbuchpreises
- Details
- Andreas Braakmann
- Kategorie: Projekte und AG's
Von Ute Wirtz
Eine Gruppe von Schülerinnen des Leseclubs der HBS aus der Stufe 6 und interessierte Schülerinnen der Stufe 9 bilden eine von 8 Jurys, die mit Unterstützung des Kulturamtes Bonn und dem Ulla Hahn Haus in Monheim am Rhein den angesehenen Jugendbuchpreis „Wi(e)derworte“ verleihen wird.
Zu einem ersten Kennenlerntreffen aller Jurygruppen trafen sich 90 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in Bad Godesberg. Vertreter des Kulturamtes sowie des Ulla Hahn Hauses leiteten die Veranstaltung, an der auch AutorInnen von Jugendbüchern teilnahmen, jedoch nur jene, die in diesem Jahr nicht im Wettbewerb sind.
Ziel ist, das beste Jugendbuch zu finden. Die Autorin oder der Autor, dessen Buch gewinnt, erhält seinen Preis und ein Preisgeld von 2000 Euro am 22.11.19 im Ulla Hahn Haus in Monheim am Rhein.
Elterninformation zum VRS-Schülerticket
- Details
- Andreas Braakmann
- Kategorie: Schulleben aktuell
ACHTUNG!
Durch die Neuordnung der Schülerbeförderung der Stadt Bornheim werden ab dem Schuljahr 2019 / 2020 neue Schülertickets notwendig.
Informationen zur Beantragung neuer Tickets finden Sie